Westerwälder Holztage 2025
Einladung zu den Westerwälder Holztagen 2025: „Holz kann Zukunft“
Sehr geehrte Mitglieder der Kreiswaldbauvereine Neuwied und Altenkirchen,
sehr geehrte Damen und Herren,
vom 27. bis 29. Juni 2025 finden auf dem Gelände der Holzwerke van Roje in 56587 Oberhonnefeld-Gierend die Westerwälder Holztage statt – eine Fach- und Publikumsveranstaltung rund um Holz, Wald, Energie und Innovation.
Der Eintritt ist frei.
Wir laden Sie herzlich ein an dieser großartigen Veranstaltung teilzunehmen. Die Veranstaltung gibt einen breiten Einblick in unsere Branche Forst- und Holzwirtschaft und bietet zudem eine hervorragende Plattform für fachlichen sowie persönlichen Austausch. Ebenfalls kommen die Diskussionen rund um die aktuelle Forst-Politik nicht zu kurz.
Zwei besondere Programmpunkte möchten wir hervorheben:
Offizielle Eröffnung
Am Samstag, den 28. Juni 2025, um 10:00 Uhr, findet die feierliche Eröffnung unter dem Motto „Holz kann Zukunft“
statt – auf der neuen Erweiterungsfläche der Holzwerke van Roje, direkt an der L266 / Steinstraße, nahe der Autobahnabfahrt Neuwied / Rengsdorf (A3).
Unterzeichnung des Bündnisses „Holz als Energieträger“
Ein weiterer Höhepunkt ist die feierliche Unterzeichnung eines überregionalen Übereinkommens zur Förderung der Holzenergie
durch:
- die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald
- die Holzindustrie
- den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB)
- die Forstbetriebsgemeinschaft / Kreiswaldbauverein Neuwied (Initiator)
- den Kreiswaldbauverein Altenkirchen
Als Ehrengast wird die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder erwartet.
Ziel des Bündnisses ist die nachhaltige Nutzung von Holz als regionalem Energieträger – im Sinne von Klimaschutz, Ressourcenschonung und regionaler Wertschöpfung. Neben der politischen Interessenvertretung soll auch der Wissenstransfer gefördert und die Akzeptanz für moderne Holzenergietechnologien gestärkt werden.
Weitere Höhepunkte:
- Fachvorträge und Präsentationen zu Forstwirtschaft, Holzvermarktung und Energietechnik
- Informationen zu Ausbildungswegen, Karrierechancen und Fachkräftegewinnung
- Verlosung mit attraktiven Preisen, darunter ein Rundflug über den Westerwald
- Mitmachaktionen, Vorführungen und Fachausstellungen
Die Forstbetriebsgemeinschaft / Kreiswaldbauverein Neuwied und Altenkirchen ist mit einem Stand auf der Kiefernfläche (Stand D19) vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den persönlichen Austausch.
Herzlichst Ihr
Uwe Werner
1. Vorsitzender WBV-Neuwied
Stand: D 19 |
Für die Vorstände der Kreiswaldbauvereine Neuwied und Altenkirchen
Urkunde "Nutzung von Holz als Energieträger"
Westerwald, 28. Juni 2025
Feierliche Urkundenunterzeichnung am 28. Juni 2025
Vordere Reihe von links:
-
Martin Werner, Geschäftsführer FBG Kreiswaldbauverein Neuwied / Vorsitzender Junge Waldeigentümer (AGDW Berlin)
-
Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises
-
Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied
-
Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen
-
Uwe Werner, 1. Vorsitzender FBG Kreiswaldbauverein Neuwied
-
Sandra Köster, Geschäftsführerin „Wir Westerwälder“
-
Friedrich Freiherr von Hövel, stellvertretender Vorsitzender Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz
Hintere Reihe von links:
-
Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach / Vertreter des Gemeinde- und Städtebundes RLP
-
Oliver Mühmel, Geschäftsführer Holzwerke van Roje
-
Nicolaus Graf von Hatzfeldt, Familienbetriebe Land und Forst
-
Alois Hans, Geschäftsführer Kreiswaldbauverein Altenkirchen
-
Uwe Hoffmann, Forstdirektor Forstamt Dierdorf