Wir über Uns:

Ziele - Arbeit - Vorstand


Der Kreiswaldbauverein Neuwied ist ein Zusammenschluss der  privaten Waldbesitzer. Wir vertreten konsequent die Interessen des Waldbesitzes in der Öffentlichkeit und unterstützen praxisgerecht die Arbeit im Wald:

- durch Beratung, Information und Schulung
Wir bieten z.B.  Waldbildungstage, Lehrfahrten, Motorsägelehrgänge und  Exkursionen an sowie den Bezug der Fachzeitschrift  „Der Waldbesitzer“

- durch Bündelung des Holzverkaufs
Im Privatwald fallen häufig Kleinmengen an Holz an, die nur schwierig abzusetzen sind Der Kreiswaldbauverein bündelt in Zusammenarbeit mit den Forstämtern Holz aus dem Kleinprivatwald und unterstützt bei der Vermarktung.

- durch Koordination staatlicher Förderungen
Das Land Rheinland-Pfalz hilft bei der Bewirtschaftung des Privatwaldes mit finanziellen Mitteln. Diese Fördermöglichkeiten können häufig nur durch den Zusammenschluss im Kreiswaldbauverein und über das örtliche Forstamt genutzt werden.

- durch Vermittlungen einer Waldbrand- Waldbesitzerhaftpflicht- und Sturmversicherung
Als Mitglied im Kreiswaldbauverein Neuwied können Sie ihren Waldbesitz kostengünstig gegen Waldbrand, Haftpflicht und Sturm versichern.

- durch das Angebot einer Zertifizierung nach PEFC
Den Nachweis einer nachhaltigen Forstwirtschaft ermöglichen wir Ihnen durch die Zertifizierung nach PEFC. Unsere Motorsägenlehrgänge dienen dem geforderten Sachkundenachweis bei der Waldarbeit.


Die Aufgaben des Kreiswaldbauvereins im nächsten Jahrzehnt:

Ein verlässlicher Sachwalter für den Privatwald im Kreis Neuwied zu bleiben: Die privaten Waldbesitzer werden von einer Vielzahl politischer Entscheidungen in Kreis und auf kommunaler Ebene betroffen. Hier gilt es, deren Belange  mit Augenmaß und Fachkompetenz zu vertreten.
Der Wald prägt die Landschaft des Kreises Neuwied, ist wichtiger Faktor im Naturhaushalt und leistet einen Beitrag zur wirtschaftlichen Wertschöpfung. Die Privatwaldbesitzer wollen ihren Teil dazu beitragen, dass dies auch in Zukunft so sein wird.

-    Den Kreiswaldbauverein weiterzuentwickeln zu einem Dienstleistungspartner der Privatwaldbesitzer: Hilfestellung zur nachhaltigen Bewirtschaftung ihres Waldes und zur Marktorientierung des Holzangebotes sind die Aufgaben der Zukunft bei der Betreuung  des Kleinprivatwaldes.
Mit der Einrichtung eines eigenen Maschinenparkes hat der Kreiswaldbauverein hier in den letzten Jahren einen wichtigen neuen Schritt nach vorn getan: Den Mitgliedern stehen Splittersuchgerät, Holzspalter, Hochentastungssägen und Schälgerät künftig zur Verfügung.


30 Jahre im Leben eines Baumes – die Phase der ersten wirtschaftlichen Erträge beginnt und die Jahre des zunehmenden jährlichen Volumenzuwachses liegen noch vor  ihm  -  wir hoffen und wünschen, diese Entwicklung auch auf den  Kreiswaldbauverein Neuwied übertragen zu können.

Auch unsere Waldbesitzer brauchen Erträge und Zuwächse als Zukunftsperspektive!

                                Unsere Dienstleistungen:

➢ Interessensvertretung der Waldbesitzer in der Forstwirtschaft und Politik

➢ Kostengünstige Rahmenverträge für:

      ❖ Waldbrandversicherung

      ❖ Waldbesitzerhaftpflichtversicherung

      ❖ Waldsturmversicherung

➢ Hilfestellung in Grundstücksangelegenheiten

➢ Ausrichtung von Waldbildungstagen und Lehrfahrten

➢ Ausrichtung von Informationsveranstaltungen zu Förderungen, Steuern und Forstwirtschaft

➢ Ausrichtung von Motorsägen Lehrgänge

➢ PEFC- Zertifizierung

➢ Gemeinsamer Holzverkauf in der Forstbetriebsgemeinschaft

➢ Rahmenvertrag mit der Firma E. Volz Werkzeughandels GmbH: (Zur Zeit noch in der                                                                    Bearbeitung) 

      ❖ Arbeitsschutz für Forst und Garten

      ❖ Reinigungstechnik

      ❖ Motorsägen

      ❖ Brennholztechnik

      ❖ Sonderkraftstoffe für Motorsägen

      ❖ Und weitere Artikel

➢ GPS-Grundstückssuche:  ( Zur Zeit noch in der Bearbeitung )

      ❖ Wo ist mein Grundstück?

      ❖ Wo sitzen die Grenzsteine?  

➢ Kostenlose Zeitschrift „Der Waldbesitzer“

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Mobil: 0178 44 77 581