Informationsveranstaltung des Fachausschusses „Wald mit Wild“ – Erfolgreicher Austausch in Neustadt/Wied

Neustadt (Wied) den 08. Juli 2025

Einladung mit der Tagesordnung

Einladung VA Wald mit Wild.pdf
PDF-Dokument [245.5 KB]

Pressemitteilung

Neustadt/Wied – Auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach und dem 1. Vorsitzenden des FBG Kreiswaldbauverein Neuwied e. V., Uwe Werner, kamen kürzlich rund 80 Jagdvorsteherinnen und Jagdvorsteher aus dem Kreis Neuwied in der Wiedparkhalle in Neustadt/Wied zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zusammen. Ziel des Treffens war es, aktuelle Themen rund um die Jagdausübung, Waldbewirtschaftung und die Arbeit des Fachausschusses „Wald mit Wild“ praxisnah zu vermitteln und den direkten Dialog zu fördern.

Landrat Achim Hallerbach begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und betonte die Bedeutung des offenen Austauschs zwischen Jägerschaft, Waldbesitzenden und Behörden. „Nur durch Kommunikation auf Augenhöhe lassen sich langfristig tragfähige Lösungen für einen zukunftsfähigen Wald mit Wild entwickeln“, so der Landrat.

Im Laufe der Veranstaltung wurden mehrere Fachvorträge gehalten, die auf großes Interesse stießen:

  • Uwe Werner, Vorsitzender des Kreiswaldbauvereins Neuwied und Initiator des Fachausschusses „Wald mit Wild“, stellte die Ziele und Aufgaben des Gremiums vor. Der Leitsatz „Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind“ unterstreicht die zentrale Botschaft: Der Fachausschuss möchte durch frühzeitigen und offenen Dialog Missverständnisse vermeiden, Konflikte früh erkennen und gemeinsam tragfähige Lösungen erarbeiten.
  • Joachim Frings, Vertreter der Unteren Jagdbehörde, erläuterte anschaulich die Rechte und Pflichten von Jagdvorsteherinnen und Jagdvorstehern.
  • Kreisjagdmeister Kurt Milad stellte aktuelle Herausforderungen der Jagdausübung vor und zeigte praxisnahe Lösungsansätze auf.
  • Uwe Hoffmann, Leiter des Forstamtes Dierdorf, gewährte einen Einblick in das aktuelle forstliche Gutachten und dessen Bedeutung für die regionale Waldentwicklung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lobten die informative und gut organisierte Veranstaltung sowie die Möglichkeit zum direkten Gespräch mit Experten und Entscheidungsträgern. Das große Interesse und die rege Beteiligung unterstrichen die Relevanz des Themas für die Region.

Der Fachausschuss „Wald mit Wild“ lebt vom Engagement aller Beteiligten. Vertrauen, Zusammenarbeit und gemeinsame Ziele sind die Basis für einen zukunftsfähigen Umgang mit Wald und Wild im Kreis Neuwied.

Auswertung Fragebogen