Fachausschuss „Wald mit Wild“ – Nachhaltigkeit braucht Zusammenarbeit

Am Dienstag, den 17. September 2024, wurde auf Initiative des 1. Vorsitzenden Uwe Werner des Kreiswaldbauvereins Neuwied e.V. (FBG) der Fachausschuss „Wald mit Wild“ gegründet. Ziel ist es, eine fachlich fundierte und praxisorientierte Plattform auf Kreisebene zu schaffen, die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie alle Beteiligten im Bereich Wald, Wild und Jagd miteinander vernetzt.

Zusammensetzung

Dem Ausschuss gehören derzeit sieben ausgewiesene Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen an. Eine detaillierte Auflistung der Mitglieder finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Hintergrund und Zielsetzung

Unsere Wälder stehen vor tiefgreifenden Herausforderungen. Der Klimawandel, Schädlingsbefall und wirtschaftliche Unsicherheiten zwingen uns zum Umdenken. Als Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) sehen wir es als unsere Aufgabe, Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aktiv zu unterstützen und Wege zu nachhaltigen Lösungen aufzuzeigen.

Ein zentraler Baustein für eine zukunftsfähige Forstwirtschaft ist die Gründung des Fachausschusses „Wald mit Wild“ auf Kreisebene. Dieser Ausschuss soll als Plattform für Austausch, Information und vertrauensvolle Zusammenarbeit dienen.

Warum ein Fachausschuss? – Die Idee einer starken Gemeinschaft

Die Wälder im Kreis Neuwied benötigen mehr als Einzelmaßnahmen – sie brauchen eine starke Gemeinschaft, die gemeinsam Verantwortung übernimmt. Doch was bedeutet das?

Eine starke Gemeinschaft ist geprägt von:

  • Vielfalt der Perspektiven
  • gegenseitigem Respekt
  • offener Kommunikation
  • und dem gemeinsamen Ziel: Erhalt und Pflege unserer Wälder mit Blick auf Natur, Wirtschaft und Gesellschaft.

Diese Gemeinschaft besteht aus:

  • Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern
  • der Jägerschaft
  • Jagdgenossenschaften
  • Erholungssuchenden
  • Landwirtinnen und Landwirten
  • Institutionen wie der Unteren Jagdbehörde, dem Forstamt und Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik

Sie alle bringen unterschiedliche Sichtweisen ein – und genau hier setzt der neue Fachausschuss an.

Ziele des Fachausschusses – Bausteine für die Zukunft von Wald und Wild

  1. Nachhaltige Waldbewirtschaftung
    Wir setzen uns für eine ressourcenschonende, naturnahe und langfristig tragfähige Forstwirtschaft ein. Dazu gehören:
    • Erhalt der Biodiversität
    • Schutz vor Schädlingen
    • Förderung der natürlichen Waldentwicklung
  2. Interessenvertretung
    Die Anliegen der Waldbesitzer gegenüber Politik und Verwaltung auf Landes- und Bundesebene brauchen eine starke Stimme – gerade in Zeiten zunehmender Regulierung und Klimarisiken.
  3. Beratung und Schulung
    Die FBG unterstützt mit fachlicher Beratung, praxisnahen Schulungen und Weiterbildungsangeboten zur nachhaltigen Forstwirtschaft.
  4. Holzvermarktung und Kooperationen
    Eine gemeinschaftliche Vermarktung von Holz stärkt die wirtschaftliche Position unserer Mitglieder. Kooperationen mit Institutionen und Verbänden schaffen Synergien und neue Chancen.

Der Schlüssel: Früher und offener Dialog

Missverständnisse und Konflikte entstehen oft durch fehlende Kommunikation. Der Fachausschuss bietet einen Raum für regelmäßigen Austausch, um:

  • Wissen zu teilen
  • Konflikte frühzeitig zu erkennen
  • und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

Unsere Aufgaben im Überblick

  • Informationsbereitstellung für alle beteiligten Gruppen
  • Organisation von Veranstaltungen, um Wissen verständlich zu vermitteln
  • Fachliche Fortbildungen mit kompetenten Referentinnen und Referenten
  • Kontinuierlicher Dialog zwischen allen Beteiligten
  • Vertrauensaufbau – der Ausschuss soll als anerkannter Ansprechpartner fungieren

Praxis zeigt Wirkung

Die Resonanz auf vergangene Veranstaltungen zeigt: Der Bedarf ist groß. So nahmen 21 Interessierte an der Erstellung eines waldbaulichen Gutachtens teil – ein klares Signal für das Engagement vor Ort.
Es darf nicht sein, dass Jagdvorsteher mit einem Gutachten nichts anfangen können – genau hier setzen wir an.

Unser Leitsatz:

„Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.“

 

Der Fachausschuss „Wald mit Wild“ lebt von Beteiligung, Vertrauen und gemeinsamen Zielen. Für einen zukunftsfähigen Wald. Mit Wild. Mit Ihnen.